Kinder

Turnen

Warum Kinderturnen so wichtig ist

Natürlicher Bewegungsdrang – von Anfang an

Ein Kind bewegt sich schon aktiv im Mutterleib in seinem Rhythmus. Dieser Bewegungsdrang begleitet es die gesamte kindliche Entwicklung. Das Kinderturnen bietet den Kindern schon früh die Bewegungs- und Erfahrungsräume, die sie für ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung benötigen.

Damit sich Kinder frei entfalten können, brauchen sie in ihrer Freizeit in erster Linie keine Spielekonsolen oder Computer, sondern Sport und Bewegung, gemeinsam mit anderen Kindern.


Wissenschaftlich belegt

Heutzutage spielt Bewegung die unterschiedlichsten Rollen. Aus wissenschaftlicher Sicht stellt einer der wichtigsten Gründe die Gesundheit dar. Mangelnde Bewegung kann schwerwiegende Auswirkungen mit sich bringen. Die bekanntesten Beispiele sind: körperliches Übergewicht, Antriebslosigkeit im Alltag und eine geschwächte Immunabwehr.

Untersuchungen belegen die positive Wirkung frühkindlicher Bewegungsangebote sowohl auf die biologisch/ motorische- als auch auf die geistig/seelische-, soziale- und sogar auf die kognitive Entwicklung.


Auf die Plätze fertig, los!

Kinderturnen ermöglicht es Kindern, ihren Körper und ihre Fähigkeiten zu erforschen und zu nutzen. Es bietet auch die Möglichkeit, soziale Fähigkeiten zu entwickeln, wie z.B. Teamarbeit und Kommunikation. Außerdem hilft es Kindern, ein gesundes Selbstwertgefühl und eine positive Einstellung zum Sport zu entwickeln.


Wichtig für die Turnstunden ist:

  • Lange Haare müssen zusammengebunden sein
  • Kein Kaugummi
  • Ohrringe müssen rausgenommen oder abgeklebt werden
  • Kein Tragen von Schmuck jeglicher Art
  • Trinkflasche mit Wasser, bequeme Turnkleidung und Turnschläppchen oder nicht abfärbende Hallenschuhe

Kontakt:

Trainerinnen: Sabine Bäuml & Nadine Köhn

Trainingszeiten:

  • 3-4 jährige: Di., 15:00 - 15:55 Uhr (inkl. Erziehungsberechtigter)
  • 5-6 jährige: Di., 16:00 - 16:55 Uhr
  • ab Grundschulalter: Di., 17:00 - 17:55 Uhr

Trainingsort: DJK Halle, Oberasbach

Kontakt: S. Bäuml: 0174 9604378

Kontakt: N. Köhn: 0176 22888200